Bücher
Lernbilder zum Brennen - Sabine Servos
68 Seiten, Format: A4 hoch Ringbindung, Erscheinungsdatum: 30.08.2023Tauche ein in die faszinierende Welt des Brennofens mit dem Buch 'Töpfern Lernbilder zum Brennen' aus der bewährten Lernbilder-Buchreihe von Sabine Servos. In diesem Buch findet ihr alles, was ihr über den Elektrobrennofen wissen müsst. Ähnlich wie in den ersten drei Büchern dieser Reihe, teilt die Autorin auf verständliche und anschauliche Weise ihre über 40-jährigen Erfahrungen mit euch.Jedes Thema wird auf einer eigenen Seite präsentiert und mit leicht verständlichen gemalten Bildern erläutert. Vom Kauf des Brennofens über den sicheren Transport, die richtige Steuerung und das Verstehen der Brennkurven bis hin zum fachgerechten Einräumen und dem eigentlichen Brennvorgang erfahrt ihr hier nahezu alles. Auch die Fehlerbehandlung wird ausführlich behandelt, denn Fehler gehören zum Töpferprozess dazu und können oft vermieden oder behoben werden.Mit 'Töpfern Lernbilder zum Brennen' könnt ihr von den langjährigen Erfahrungen von Sabine Servos profitieren und eure Töpferkunst auf ein neues Level heben. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Töpferbegeisterten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene."Die Autorin:"Ich bin Sabine Servos, geboren 1965 in Bedburg/Erft. Schon in meiner Kindheit wurde meine Kreativität gefördert, und es überraschte niemanden, dass ich mit gerade einmal 14 Jahren meinen ersten Töpferkurs besuchte. Während meiner Ausbildung zur Dekorateurin und Schau- und Werbegestalterin konnte ich zahlreiche handwerkliche und kreative Fähigkeiten erlernen, die mich mein Leben lang begleiten sollten.Das Töpfern und Modellieren war stets ein treuer Begleiter auf meinem Lebensweg. Vor einigen Jahren bot sich mir die wunderbare Gelegenheit, mein Hobby zum Beruf zu machen, indem ich als freiberufliche Dozentin Töpferkurse anbieten konnte. Es erfüllt mich mit Freude und Leidenschaft, mein erworbenes Wissen, sei es durch formelle Ausbildungen, zahlreiche Kurse oder persönliche Erfahrungen, an Anfänger weiterzugeben.Ein weiteres meiner Hobbys ist das Zeichnen, und genau diese Leidenschaft führte mich zur Idee der 'Lernbilder'. Die Konzeption meiner Bücher war schnell geboren, und so konnte ich meine Begeisterung für das Töpfern, das Modellieren und das Zeichnen in meinen Werken vereinen. Es ist mir eine Freude, meine Leidenschaft für diese Kunstformen mit anderen zu teilen und sie auf ihrer eigenen kreativen Reise zu begleiten."
Artikelnummer: 8-8210

39,80 €*
Eindrückformen; Post
Ob Sie den Formenbau für selbstgetöpferte Werke einsetzen oder Gegenstände aus dem Alltag zu eigenen Modellen machen, Eindrückformen werden Ihren kreativen Spielraum erweitern und Ihre Experimentierfreude wird wachsen. Ist es Ihnen wichtig, zunächst alle praxisorientierten Grundlagen des Formenbaus kennenzulernen? Oder brennt es in Ihnen und Sie wagen sich sofort an Ihre erste Form? Alles ist mit diesem Buch möglich. Selbst wenn Sie keine Formen bauen möchten, können Sie viele Inspirationen für Ihr Hobby sammeln. Erika Post ist Keramik-Bildhauerin und arbeitet seit über 30 Jahren mit selbstgebauten Eindrückformen. Sie möchte ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und viele Ideen, Tipps und Kniffe weitergeben. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen und erklären Ihnen an 25 Projekten alle Arbeitsabläufe von der Planung der Form bis zur fertig glasierten oder lebensecht bemalten Keramik. Dabei sind die Schwierigkeitsstufen gekennzeichnet von "Anfänger" bis "Profi".
Artikelnummer: 8-8202

29,90 €*
Natürlich Töpfern: Insektenhotels; Post
80 Seiten, Softcover, 19 x 26 cm Nie war der Wunsch nach Entschleunigung, verbunden mit Naturliebe und der Sehnsucht nach kreativem Gestalten mit unseren Händen, größer als heute. Das Naturmaterial Ton bietet all das auf einzigartige Weise. Töpfern ist wieder modern und wird als „neues Yoga“ bezeichnet. Dazu kommt unser Streben, zumindest einen kleinen Teil zum Schutz unserer Umwelt und der Artenvielfalt zu leisten. Erika Post, seit über 20 Jahren Keramik-Bildhauerin und Naturliebhaberin seit ihrer Kindheit, verbindet all diese aktuellen Themen in ihrem Buch „Natürlich Töpfern – Insektenhotels, Nistkästen, Futterhäuschen“. Sie lässt sich über die Schulter schauen und verrät viele ihrer bewährten, oft unkonventionellen, Tricks und Kniffe. Ihre vorgestellten Werke sind für Anfänger, Profis und Erzieher/Lehrer gleichermaßen geeignet. Das Buch umfasst Grundlagen über Material, Werkzeuge und Techniken, Anleitungen zur Herstellung von Eindrückformen und Werkzeugen, und vieles mehr. Ergänzt wird es mit Porträts der wichtigsten Nutzinsekten und Informationen über Nistkästen und Füttern von Vögeln. Vorgestellt werden 24 Projekte mit über 50 Variationen, von Blüten bis zu hohen Garten-Stelen. Über 30 Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mehr als 330 brillante Farbfotos und Downloads mit Schablonen und Material-Listen runden das 80seitige Buch gedruckt als Softcover vom Druckhaus Tecklenborg, Steinfurt, ab.
Artikelnummer: 8-8200

24,80 €*
Voll auf Ton; Weber
Taschenbuch: ;80 Seiten, Verlag: Neue Keramik (5. Oktober 2010) Verpackungsabmessungen: 28,2 x 21,6 x 1,4 cm ISBN-13: 978-3932673153, Der Inhalt dieses Buches ist Aufsehen erregend: Es entfaltet eine neue, unerwartete und kaum für möglich gehaltene Welt keramischer Skulpturen von Kindern. Das Buch distanziert sich bewusst von Bastelarbeiten. Es zeigt das Gegenteil: freie Skulpturen von Kindern – eigenständig, doch mit der Unterstützung von Dozenten(innen) gebaut und persönlichkeitsbezogen in ihrer Gestaltung und Ausformulierung. Die Dozenten(innen) sind jeweils Künstler(innen), die selbst mit dem Material Ton arbeiten. Sie verstehen es, ihre eigene bildhauerische Erfahrung und Begeisterung für das Material auf die Arbeit mit den Kindern zu übertragen. Viele der Skulpturen entstehen in zweitägigen, intensiven Workshops und in kleinen, engagierten Gruppen von meist Ton begeisterten Kinder. Neben dem gemeinschaftlichen Thema und technischer Vorgaben bleibt viel Raum für die individuelle Gestaltung der Skulpturen. Dabei wird in großem Maßstab gearbeitet, um das Material als solches kennen zu lernen. Entstanden sind die Arbeiten in der Tonwerkstatt der Kunstschule „Labyrinth“ in Ludwigsburg. Das Buch, das nun in der zweiten Auflage vorliegt, wurde sorgfältig überarbeitet und um 16 Seiten erweitert. Das reich bebilderte Buch besteht aus einem nach Themen geordneten Katalogteil sowie einem praktischen Teil, der die Methode des Autors erläutert.
Artikelnummer: 8-014

16,80 €*
Ausverkauft
Aufbaukeramik; Babion
Gebundene Ausgabe, 94 Seiten, Verlag: Christophorus Verlag; Auflage: 1 (1. Januar 2012) Sprache: Deutsch ISBN-10:9783838831435 Grundtechniken der Aufbaukeramik - Ton ist ein natürlich vorkommendes, geschmeidiges Material, das mit den Händen leicht geformt werden kann. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie aus einem Klumpen Ton Gefäße für den alltäglichen Gebrauch entstehen. In diesem Buch zeigt die Keramikmeisterin Susann Babion alle Grundlagen, von den Hilfsmitteln und Werkzeugen über die Beschreibung der unterschiedlichen Tonarten bis hin zur Auswahl und Vorbereitung. Anhand detaillierter Schritt-Fotos werden dann die verschiedenen Techniken der Aufbaukeramik vorgestellt. So wird der Einstieg für Anfänger leicht und Fortgeschrittene finden neue Ideen für originelle Formgebungen und Oberflächengestaltungen.- Mit allen Techniken der Aufbaukeramik: Plattentechnik, Ausformen, Aufbau von großen Objekten und Hohlformen, Gießen- Mit wunderschönen Objekten: Blumen- und Obstschalen, Vasen, Tassen, Eisbecher, Pfeffer- und Salzstreuer, Gartenstecker. Mit vielen wertvollen Hinweisen: zum Einfärben des Tons, zur Farbgestaltung mit Glasuren und Engoben sowie zum Trocknen und Brennen.
Artikelnummer: 8-8130

16,99 €*
Ausverkauft
Aufbaukeramik; Dreher u.a.
132 Seiten, 21 x 28 cm, Hardcover, Vorlagen im BuchDekoratives und Nützliches aus Ton.Von Monika Fischer, Nicole Schelbert, Iris Reichmann, Sia Dreher, Isabell Scharfschwerdt.Der Workshop führt in die verschiedenen Tonsorten, die benötigten Werkzeuge und die Aufbautechniken von Daumendruck- über Wulst-, Platten- und Überformtechnik bis hin zum Modellieren ein.Alle Anleitungen sind leicht verständlich beschrieben, mit über 100 Schrittfotos bebildert und können anhand einfacher Projekte gleich ausprobiert werden. Im Ideenpool finden sich eine Vielfalt an großen und kleinen Tonarbeiten für Wohnraumaccessoires, Gebrauchskeramik, Gartendekorationen und für Kinder.
Artikelnummer: 8-114

22,00 €*
Ausverkauft
Basiswissen Töpfern; Atkin
Das Buch enthält alles, was Sie wissen sollten, um selber schöne Keramikobjekte zu schaffen. Schritt für Schritt führt es in Fotos und präzisen Anleitungen die wichtigsten Grundtechniken beim Formen und Dekorieren vor, ergänzt durch Brennverfahren und interessante Projekte, bei denen das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt wird. Für eigene Kreativität bleibt viel Raum. - Lernen Sie die unterschiedlichen Tonsorten und Aufbaumethoden wie Daumen- und Wulsttech-nik kennen. Probieren Sie das Drehen und Abdrehen an der Töpferscheibe aus, entwickeln Sie bei der Oberflächengestaltung Ihren eigenen Stil. Arbeiten Sie flotte Projekte nach, in denen Sie das Erlernte umsetzen. Ob bei aufgebauten Vasen oder marmorierten Dosen mit Transparentglasuren. Gestalten Sie nach den klaren Anweisungen mit Einlage, Engobe, Sgraffito, Federzug, Polieren und Ausspartechniken interessant strukturierte Gefäße. Jacqui Atkin unterrichtet seit mehreren Jahren Keramik im Hochschulbereich und ist auch auf dem Gebiet der Beschäftigungstherapie tätig.
Artikelnummer: 8-116

19,94 €*
Effektvoll modellieren; Lanteri
Mit diesem Buch kann jeder das Modellieren erlernen. Erwachsenen und Kinder finden hier Inspiration und die Grundtechniken: Das Modellieren mit Fladen und Wülsten, das Einformen und das Aushöhlen sowie eine Vielzahl praktischer und dekorativer Anwendungsmöglichkeiten werden hier vermittelt. Die Ratschläge und Tricks des Autors Georges Lantéri, anerkannter Keramiker mit 45 Jahren Berufserfahrung, stimulieren die die Phantasie und geben Anreiz zur Weiterentwicklung der eigenen Kreationen.
Artikelnummer: 8-009

24,66 €*
Engoben; Matthes
Koblenz. November 2006, 297 Seiten, 564 farbige Abb., 39 Tabellen, 401 Rezepte, 7 Zeichnungen, 3 Diagramme, gebunden ISBN: 978-3-936489-12-5 Nach einer generellen Einführung und einem historischen Überblick über die Verwendung von Engoben in der Geschichte der Keramik werden die typischen Eigenschaften (im rohen, getrockneten und gebrannten Zustand) von 8 Engobegruppen für die verschiedenen Keramikgattungen (z. B. Raku, Irdenware, Steinzeug, Baukeramik, Porzellan etc.) und die unterschiedlichen Brenntemperaturbereiche eingehend erläutert. Die praktische Arbeit mit Engoben (Rohstoffe, Herstellung) von Engobeschlickern, Auftragsverfahren, Dekortechniken, Brennverfahren, Prüfmethoden etc.) wird ausführlich behandelt, sowie die möglichen Engobefehler. Ein Sonderkapitel über Tonminerale, Tone und deren Eigenschaften und ein ausführliches Glossar runden den Text ab, der im Literaturverzeichnis die vielen Hinweise auf Quellentexte und weitere vertiefende Darstellungen auflistet. Eine umfangreiche Rezeptsammlung ist hilfreich. Autorenportrait: Der Autor war als Geselle in der handwerklichen Töpferei tätig und als Keramikingenieur in der grobkeramischen Industrie. Danach war er über 25 Jahre lang Fachlehrer für Keramische Technologie, Glasur- und Masseentwicklung, Prüf- und Untersuchungsverfahren sowie Gefäßgestaltung an den Staatlichen Fachschulen für Keramik-Gestaltung und -Technik in Höhr-Grenzhausen.Er hat heute noch einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Koblenz - Institut für Künstlerische Keramik und Glas. Der Titel "Keramische Glasuren" ist 1990 in spanischer Sprache bei Omega/Barcelona erschienen und 2002 bei Eyrolles/Paris in französischer Sprache.
Artikelnummer: 8-143

54,00 €*
Ausverkauft
Erfolgreiches Aufbauen; Warshaw
Koblenz. 2012. 128 Seiten, 414 farbige Abbildungen, Format 29,7 x 22,8 cm, gebunden. ISBN: 978-3-936489-40-8 "Erfolgreiches Aufbauen" bietet solide praktische Kenntnisse der wichtigsten keramischen Arbeitsweisen. Es richtet sich an Anfänger und an erfahrene Keramiker, für die Gestaltung und Technik ihrer Arbeit einen ständigen Lernprozess darstellen. Nach der Einleitung zu Auswahl und Vorbereitung von Ton in der Werkstatt stellt das erste Kapitel Werkzeuge und Geräte vor, die jeder Keramiker braucht, um die im Buch beschriebenen Techniken ausprobieren zu können. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Aufbautechniken, der Anfertigung und dem Gebrauch von Gießformen und mit Glasur und Brand. Jedes Kapitel bietet leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen, die durch die Vorstellung moderner Keramikarbeiten zusätzlich veranschaulicht werden. Am Ende des Buches werden die zuvor beschriebenen Techniken in einer Auswahl von 13 Projekten praktisch umgesetzt. Sie reichen von einer zusammengerollten Schlange über eine Interpretation des menschlichen Körpers und eine Eichhörnchen-Teekanne bis zu eleganten Raku-Gefäßen, Dosen und einem polierten Teller. Die Projekte stammen von einer Reihe talentierter Keramiker und geben dem Leser wertvolle Einblicke, wie sich gestalterische Ideen und Techniken erfolgreich miteinander verknüpfen lassen. Josie Warshaw studierte Keramik an der Harrow School of Art. Danach arbeitete sie als Keramiktechnikerin an der Camberwell School of Art und unterrichtet nun in London im Bereich der Erwachsenenbildung. Josie hat seit 1983 eine eigene Werkstatt, in der sie weiterhin keramische Arbeiten für Ausstellungen oder als Auftragsarbeiten anfertigt. Sie wurde 1995 in den Selected Index of Makers des Crafts Council aufgenommen, und ihre Arbeiten werden bei der Organisation Contemporary Applied Arts gezeigt. Stephen Brayne ist Fotograf und hat ein besonderes Interesse an der Keramik. Er leitete die Contemporary Ceramics Gallery in London, bevor er sich der Fotografie widmete. Seine Sympathie für Keramik und seine Kenntnisse der Herstellungstechniken spiegeln sich in seinen Fotos. Er arbeitet mit vielen unterschiedlichen Künstlern zusammen, darüber hinaus gehören die Tate Gallery und die Zeitschrift Ceramic Review zu seinen Kunden.
Artikelnummer: 8-145

24,90 €*
Erlebniswerkstatt; Krumbach
Menschen - Tiere - Pflanzen - Strukturen. Projekte für Kinder und Jugendliche mit Ton und anderen Materialien. Koblenz. 2011. 120 Seiten, 300 farbige Abbildungen, 16 Skizzen u. 2 Schablonen, gebunden. Format 21,3 x 26,4 cm. ISBN: 978-3-936489-34-7 Kinder brauchen ihre Hände. Mit frischen, zeitgemäßen Motiven entdecken sie begeistert ihre gestalterischen Kräfte. Das neue Buch bietet unkonventionelle, spannende Anregungen.Zunächst werden mit Körperformen, Gesichtern, Oberflächen etc. die Grundlagen figürlicher Gestaltung erprobt. Dabei geht es nicht um simples Nachmachen, sondern um begreifendes Umsetzen eigener Ideen und genaueres Hinschauen. Unterschiedlichste Techniken und Werkstoffe von Ton und Modelliermassen über Stoff, Papier, Steine bis zu Altstoffen aus dem Haushalt werden anschließend spielerisch erkundet.Alle Anleitungen sind knapp und überschaubar und leicht bis raffinierter umsetzbar, vieles auch spontan ohne große Vorbereitungen. Neben den schönen Werkarbeiten finden sich Erkundungsspiele und tolle Bildhauerpantomimen sowie weiterführende Tipps für Kinder, die sich intensiver mit einem Thema befassen möchten.So entstehen u.a. skurrile modellierte Mammuts oder eine Insektenpizza. Aus alten Textilien werden gefräßige Riesenraupen und fransige Seeanemonen. Schattenfiguren entführen hautnah in die Dino-Zeit. Mit Gips und Zitronenschalen wird ein genial einfacher Skarabäus als Glücksbringer gegossen, Küchengemüse verwandeln sich in einen bunten Kakteengarten. Größere Projekte wie eine Straße der Kinderrechte aus mehreren Stelen lassen viel Raum für die eigene Fantasie.Das sehr attraktiv ausgestattete Buch mit etwa 300 Farbfotos ist auf vielen Ebenen einsetzbar. Es richtet sich an Kinder aller Altersstufen und Eltern sowie Pädagogen in Kindergarten, Grundschule und Gruppe. Auch ein schönes Geschenkbuch.
Artikelnummer: 8-0115

39,65 €*
Ausverkauft
Expertenwissen; Atkin
Ton ist ein natürliches, lebendiges Material, das sich nicht immer so verhält, wie man es sich wünscht. Manches Keramik-Werkstück weist trotz sorgfältiger Herstellung Fehler auf, die sich mit dem richtigen Hintergrundwissen leicht hätten vermeiden lassen. Dieses Praxishandbuch hilft Ihnen, das Material Ton und seine Eigenschaften besser zu verstehen. Indem Sie die Ursachen für Fehler im Aufbau, in der Glasur oder beim Brennen erkennen, können Sie diese vermeiden oder - falls sie schon passiert sind - beheben. Der übersichtliche Aufbau des Buches nach Fehlerquellen ermöglicht eine problembezogene Handhabung. Ein wahres Nachschlagewerk für fundiertes Expertenwissen.
Artikelnummer: 8-0081

29,99 €*
Ausverkauft
Gestalten mit Ton; Knebel
1. Auflage 2018, 224 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden, 23,5 x 26 cm, 1235 g, Haupt VerlagISBN: 978-3-258-60193-9Das große Buch zum künstlerischen Gestalten mit Ton für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene. Aufbautechniken, Oberflächengestaltung, Brennverfahren – in 30 Projekten verdeutlicht mit Anleitungen und Galerieseiten. Petia Knebel vermittelt in diesem Werk einen Überblick über grundlegende handwerkliche Aufbautechniken (ohne Drehscheibe), farbige Oberflächengestaltungen mit Engoben und Glasuren sowie Brennverfahren. Anhand von 30 verschiedenen Projekten zu künstlerischen Themen im Spannungsfeld zwischen angewandter und bildender Kunst werden die gelernten Fähigkeiten im Anschluss umgesetzt. Jedes einzelne Thema wird durch einen kurzen Textbeitrag fachspezifisch eingeführt. Anschließend wird der Entstehungsprozess eines beispielhaften Werks anhand von mehreren Fotos Schritt für Schritt dargestellt. Auf der dazugehörigen Galerieseite sind weitere Keramiken als mögliche Gestaltungsergebnisse abgebildet. Außerdem werden zahlreiche Referenzen zur Kunst- und Kulturgeschichte mit weiterführenden Hinweisen zu Künstlern und ihren Werken aufgeführt. Über die Autorin: Petia Knebel studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, an der University of St. Andrews (GBR) sowie an der Accademia die Belle Arti Brera Milano (ITA) und schloss ihr Studium mit dem Diplom in Bildhauerei sowie dem ersten und zweiten Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt für das Fach Kunst ab. Sie unterrichtete acht Jahre als Kunstpädagogin am Gymnasium und als Akademische Oberrätin von 2008 bis 2017 an der Universität Augsburg. In dieser Zeit war sie auch als Erasmus-Dozentin an der Universität in Konya (TUR) sowie der Akademie in Perugia (ITA) tätig und lehrte als Gastdozentin an der Columbia University in New York. Darüber hinaus nahm sie am Project Zero der Harvard Graduate School of Education teil. Seit 2018 lehrt sie Bildhauerei und Didaktik des dreidimensionalen Gestaltens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Artikelnummer: 8-0020

39,90 €*
Handbuch Paperclay; Tadio-Brise
Techniken - Ideen - Projekte. Koblenz. 1. Aufl. 2017. 163 Seiten, 561 farbige Abbildungen, gebunden, Format 19,0 x 26,1 cm ISBN: 978-3-936489-57-6 Den Ton von technischen Zwängen befreien, die Stücke leichter machen, Große schlanke Objekte modellieren - Diese Träume der Keramiker werden Wirklichkeit mit Paperclay, einer Mischung aus Zellulose und Ton. In diesem Buch wird das Material aus Ton und Fasern stringent und präzise vorgestellt, und der Leser entwickelt ein Verständnis für seine Eigenheiten und Vorteile. Liliane Tardio-Brise ermittelt im Experiment die Reaktionen von Paperclay auf die üblichen keramischen Techniken (Modellieren, Wulst- und Plattentechnik, Drehen) und führt den Leser an eine andere, subtilere und noch kreativere Arbeitsweise heran. Der mit Zellulosefasern versehene Ton reagiert nämlich auf die ungewöhnlichsten Erwartungen, er verleiht den Kreationen Feinheit und Stabilität, lässt sich verformen, erlangt durch erneutes Befeuchten seine Weichheit zurück, dichtet Risse ab, eignet sich für alle Arten von Oberflächen und erweist sich ungebrannt als ebenso stabil wie mit Brand. Zehn Werke, hergestellt in sehr unterschiedlichen Verfahren, erlauben es dem Neuling, die vielen Möglichkeiten dieses Materials auszuprobieren, in dem mineralische und pflanzliche Anteile vereint sind. Vervollständigt wird das Werk von Objekten zeitgenössischer Keramiker, so dass der Leser sich seinerseits innovativ betätigen kann.
Artikelnummer: 8-301

32,00 €*
Ausverkauft
Keramik Design-Kurs; Quinn
Dies ist eine umfassende Anleitung für das selbstbewusste Entwerfen von Keramik. Die Schwerpunktthemen sind der Designprozess und die Grundsätze von Kontur, Form, Oberfläche und Funktion. Darüber hinaus werden praktische Kenntnisse über Töpfertechniken vermittelt und der Leser in die Lage versetzt, seine Ideen in praktische Projekte umzusetzen. Der Kurs enthält umfangreiche praktische Anleitungen. Die einzelnen Schritte des Designprozesses sind in Einheiten gegliedert, die von der Erstellung eines Briefings und der Suche nach Inspiration bis zur Anfertigung technischer Zeichnungen und der Entwicklung des Designs reichen. Detailliert werden Designkonzepte und deren praktische und ästhetische Aspekte beleuchtet und konkrete Fallstudien vorgestellt, die wertvolle Einblicke in die Arbeit professioneller Keramikdesigner bieten. Ob es um die Herstellung von robuster Gebrauchskeramik geht oder um dekorative Kunstwerke - dieses Buch lüftet den Schleier des Designprozesses und vermittelt die Inspiration und die Fertigkeiten, die für das erfolgreiche Gestalten attraktiver Keramik benötigt werden. Anthony Quinn ist freiberuflicher Designer von Tischgeschirr. Zu seinen Auftraggebern zählen Wedgwood, Royal Worcester und Denby Pottery. Er lehrt Keramikdesign am renommierten Central Saint Martins College in London und hält Gastvorlesungen am Royal College of Art. Er lebt und arbeitet in London.
Artikelnummer: 8-1241

24,95 €*
Ausverkauft
Keramische Glasuren gesamtausgabe - Matthes
Diese Ausgabe vereinigt "Keramische Glasuren" der 6. Auflage von 2018 mit "Keramische Glasuren 2" der 1. Auflage von 2012 in einem Band. Es ist ein Handbuch und Nachschlagewerk mit 1156 Rezepten, Erläuterungen und Formeln. Gesammelte Erfahrungen sollen nicht verloren gehen; deshalb liefert der zweite Teil des Bandes einige Ergänzungen zum ersten Teil, fasst praktische Beobachtungen und Anregungen aus der bisherigen Fachliteratur der letzten 25 Jahre zusammen und behandelt einige Glasurarten ausführlicher als dies im ersten Teil der Fall war. Einige Aspekte der Glasurtechnik tauchen so wie hier nicht in der deutschsprachigen Fachliteratur auf.
Artikelnummer: 8-146

67,00 €*
Keramische Oberflächen; Burnett
Koblenz. 2016. 160 Seiten, 246 farbige Abbildungen. Format 27,9 h x 21,5 b.ISBN: 978-3-936489-54-5In diesem Buch dreht sich alles um die graphische Gestaltung keramischer Oberflächen, von unterschiedlichen Drucktechniken bis hin zu verschiedenen Verfahren der Bildübertragung.Jason Bige Burnett stellt leicht fortgeschrittenen und erfahrenen Keramikern verschiedene Verfahren der Oberflächengestaltung vor und ermuntert sie mit Tipps und Übungen, selbst kreativ zu werden und eigene Techniken zu erkunden.Im ersten Teil des Buches geht es um die vielfältigen Methoden, Keramik zu verzieren, von der Rohware bis zum fertig glasierten Stück. Tragen Sie Schlicker wie Malfarbe mit Pinsel oder Schwamm direkt auf dem Ton auf. Oder versuchen Sie es mit Abziehbildern auf Zeitungspapier (hier wird mit Schlicker auf Papier gemalt und das Papier anschließend auf den Ton gepresst), um interessante Effekte wie abblätternde Farbe oder abgerissene Tapeten zu erzeugen. Erkunden Sie die Grundlagen künstlerischer Gestaltung und unterschiedliche Zeichentechniken, von Sgraffito bis zu Abdrücken mit Stempeln und Fundstücken aller Art. Schaffen Sie mit Latexmilch als Abdeckmittel durchscheinende Farbfelder (für diese Übung brauchen Sie ein geschrühtes, mit Engobe vordekoriertes und glatt geschmirgeltes Werkstück). Darüber hinaus zeigt Burnett, wie Sie Ihre glasierten Stücke mit Abzieh- oder Schiebebildern verzieren können.Der zweite Teil des Werkes beschäftigt sich eingehend mit Siebdruckverfahren. Zunächst werden die nötigen Materialien und Arbeitsmittel vorgestellt, die Sie für die Druckvorbereitung brauchen. Sie erfahren, wie Sie auf Ihrem Sieb eine Schablone herstellen, entweder mit Zeichenflüssigkeit und Siebfüller oder mit lichtempfindlicher Emulsion. Während Sie mit Flüssigkeit und Füller direkt auf das Sieb malen können, gibt Ihnen die lichtempfindliche Emulsion die Möglichkeit, mit detaillierten computergenerierten Abbildungen zu arbeiten. Und wenn Sie sich schließlich für ein Muster oder ein Bild und ein Verfahren entschieden haben, Ihre Schablone anzufertigen, steht dem Drucken nichts mehr im Weg.Burnett stellt Materiallisten zusammen und erläutert, wie Sie Ihren Arbeitsbereich am besten für den Siebdruck einrichten. Außerdem geht er auf mögliche Probleme ein und bietet Lösungen an. Schließlich ist Ihr Druck fertig und Sie können ihn vom Papier auf den Ton übertragen.Das Buch enthält einige Projekte, in denen die zuvor besprochenen Verfahren kombiniert werden, und bietet außerdem eine Auswahl an Mustern und Vorlagen, mit denen Sie gleich loslegen können.Neben Anleitungen und hilfreichen Tipps stellt der Autor eine Reihe von Künstlern und ihre Werke vor. Sie erläutern, wie sie ihren kreativen Weg gefunden und die Verfahren und Methoden entdeckt haben, die schließlich zu einem charakteristischen Merkmal ihrer Arbeiten wurden.
Artikelnummer: 8-8204

16,47 €*
Kopf und Gesicht; Hildre
Der Reiz dieses Buches liegt in der Wahl des Themas. Nachdem die Form hergestellt ist, muss die Skulptur eine Persönlichkeit bekommen: Dabei wird der Gesichtsausdruck zum wichtigsten Element. Vom Kinder- bis zum Erwachsenengesicht, von der Traurigkeit bis zur Freude: alle "Einzelheiten" haben Gewicht. Dieses Buch mit seiner Vielzahl an Fotos und Zeichnungen gibt wertvolle Hinweise darüber, wie man einem Gesicht Leben einhaucht und der Gesamtheit der Person so die nötige Harmonie verleiht. Berit Hildre leitet Kurse und Praktika für Modellieren an der Abendakademie von Aubenas im Département Ardèche.
Artikelnummer: 8-17

24,66 €*
Ausverkauft
Körper in Ton - Professionelle Skulpturt; Matthes
Kaum ein kreatives Objekt ist so fesselnd wie der menschliche Körper. Von darstellend bis abstrakt, von verkleinernd bis heroisch - die Interpretationsmöglichkeiten sind endlos. In dieser erstaunlichen und wunderschön fotografierten Anleitung zeigen neun Keramikermeister ihre Heransgehensweisen an das Modellieren des menschlichen Körpers und bieten gleichzeitig vielfältige Inspiration. Die Künstler/innen stellen ihre Skulpturen vor und erklären die Faszination, aber auch die Schwierigkeiten ihrer Arbeitsmethoden.Begleitend zeigen detaillierte Bildabfolgen die Künstler bei der Schaffung eines ihrer einzigartigen Stücke. Komplettiert wir "Körper in Ton" von einer Galerie von Werken, die die Stile, Motive und Methoden wiedergeben, von denen sich die darin vertretenen Künstler inspirieren lassen.
Artikelnummer: 8-03

29,90 €*
Beliebt!
Körper perfekt modellieren; Farraut
In ihrem dritten Buch über Modelliertechniken in Ton stellen Philippe und Charisse Faraut einen umfassenden Ansatz zu einem komplexen Thema vor: dem menschlichen Körper. Übungsreihen zu Kopf, Torso, Armen, Händen, Beinen, Füßen und dem gesamten Körper bieten konkrete Anleitungen und veranschaulichen zugleich anatomische Details, die vor allem für dreidimensional arbeitende Künstler hilfreich sind. Über 700 Fotos und Illustrationen ergänzen den Text. Der traditionelle Tonbildhauer findet hier ebenso wie der digitale Gestalter aufschlussreiche Hinweise zu Struktur, Flächen, Ausgewogenheit und den Feinheiten, die man berücksichtigen muss, um diese Kunst zu beherrschen. Ein wichtiges Grundlagenbuch für Künstler, die den menschlichen Körper zum Thema haben.
Artikelnummer: 8-04

32,00 €*
Ausverkauft
Körperdetails; Chatot
Koblenz. 2008. 80 Seiten, 140 farbige Abbildungen, kartoniert, Format 19 x 26 cm ISBN: 978-3-936489-23-1 Der Autor bedient sich einer sehr pragmatischen Sprache und ermutigt so den Leser zum Gestalten dieser bisweilen schwierig zu realisierenden Körperteile. Dabei benutzt er Vergleiche mit Dingen, die uns im täglichen Leben umgeben: der Fuß ist ein Keil mit einer Feder, die Hand eine gebogene Zange. Die Modelliertechnik wird so für jedermann einfach und logisch erläutert! Der Amateur wird nicht mehr von all diesen Details abgeschreckt, sondern kann spielerisch das Modellieren genießen. Anschaulich und auf der Beobachtung beruhend, ist dies ein Werk voller Tricks und Kniffe, die sich ohne Abstriche anwenden lassen. Philippe Chazot ist Bildhauer und stellt in zahlreichen Gallerien innerhalb und außerhalb Frankreichs aus. Seine Liebe zur Skulptur hat ihn dazu gebracht, Kurse zu geben, um sein Wissen weiterzugeben. Auf dieser Erfahrung beruhen auch die Bücher, die er verfasst hat.
Artikelnummer: 8-008

24,66 €*
Körperhaltung und Faltenwurf; Farraut
Koblenz. 2019, 240 Seiten,  606 schwarz-weiß Abbildungen, Format 28,7 h x 22,2 b gebunden. Das vierte Buch über Modelliertechniken in Ton richtet sich an alle, die sich mit dreidimensionalen Darstellungen des menschlichen Körpers beschäftigen, sei es digital oder auf traditionelle Weise. Anhand von über hundert Werken von Philippe Faraut zeigen die Autoren, wie Körperhaltung und Faltenwurf eine Skulptur lebendig erscheinen lassen können. Darüber hinaus bietet das Buch zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, u.a. zu Themen wie Figurengruppen und Stilisierung von Körperformen.Faltenwurf, Körperhaltung und Bewegung in Ton darstellen: Wertvolle Hinweise für moderne Künstler Außerdem enthalten: Durchscheinende Stoffe modellieren Die Anatomie der Falte Stoffe und Leder abbilden Tipps zum Armaturenbau Hinweise zu Tonskizzen Komplexe Figuren aushöhlen
Artikelnummer: 8-05

29,77 €*
Ausverkauft
Meine Welt in Ton; Krumbach
Töpfern mit Kindern und Jugendlichen. Ein praktisches Handbuch für Kindergarten, Schule und Freizeit. Koblenz. 2004. 128 Seiten, ca. 119 farbige Abbildungen und 55 schwarz-weiß Skizzen Format 16,5 x 24 cm ISBN: 978-3-936489-10-1 Das Buch für Kindergarten, Schule und Freizeit führt spielerisch durch die Welt der Keramik. Neben figürlichem Gestalten lernen die Kinder z.B. einfache Musikinstrumente, witzige Spiele, naturnahe Objekte und afrikanische Lehmhütten kennen. Neben Grundtechniken finden sich detaillierte Projektideen, spannende Experimente, kindgerechte Glasurmethoden, kreative Gemeinschaftsaufgaben und Selbstbau einfachster Brennöfen. Ton in Kinderhänden - ein Stoff, der nie seine Faszination verliert. Die Autorin hat zahlreiche Kurse und Workshops gestaltet und an öffentlichen Töpferwerkstätten mitgearbeitet. Sie lebt in Nürnberg und hat bereits mehrere Bücher über Keramik, Werken und naturnahe Themen veröffentlicht.
Artikelnummer: 8-134

19,90 €*
Ausverkauft
Meisterhafte Porträts; Faraut
Koblenz, 2014, 1. Auflage Gebunden, 230 Seiten, schwarz-weiß Abbildungen, Format 28,7 x 22,2 cm, Gewicht 1150 gISBN: 978-3-936489-45-3In seinem Nachfolgeband zu Porträts in Ton: Anatomie & Ausdruck gehen Philippe & Charisse Faraut vertiefend auf das Modellieren des menschlichen Gesichts ein und stellen dabei 100 neue Skulpturen vor. An die 600 in den Text eingefügte Fotos, darunter 64 ganzseitige Bilder, illustrieren, wie sich die charakteristischen Eigenarten eines Gesichts einfangen lassen. Das Buch richtet sich an fortgeschrittene Künstler und widmet sich vor allem der eingehenden Betrachtung der Anatomie des Gesichts, der Grundlage für die Wiedergabe eines interessanten Gesichtsausdrucks und einer lebendigen Darstellung des Gesichts. Weitere Themenbereiche sind das Modellieren von Haar und Faltenwurf sowie die Auswirkungen des Alterungsprozesses. Eine außergewöhnliche Materialsammlung und Anleitung für alle, die Portraits modellieren oder sich mit dem Gesicht beschäftigen. AUSSERDEM ENTHALTEN: Merkmale unterschiedlicher Skulpturstile. Techniken zur Analyse von Flächen einzelner Elemente des Gesichts. Vergleich weiblicher und männlicher Gesichter Methoden der Fehlervermeidung. Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung.
Artikelnummer: 8-0015

32,00 €*